Menger

Menger
Carl, 1840–1921, österreichischer Nationalökonom, der seit 1872 bis zum Rücktritt 1903 in Wien lehrte, unterbrochen durch eine dreijährige Tätigkeit (1876–1879) als Erzieher des Erzherzogs. M. entwickelte die Lehre vom  Grenznutzen, fast gleichzeitig mit  Jevons und  Walras, aber unabhängig von beiden. Er wurde dadurch der Begründer der  Österreichischen Grenznutzenschule, die im Gegensatz zur jüngeren Historischen Schule in Deutschland ( Schmoller) stand ( Methodenstreit). Seine Beiträge zur Preis- und Einkommensverteilungstheorie auf der Grundlage des Grenznutzens sowie die von ihm begründete Einteilung der Güter (Mengersche Güterordnung) gehören zu den unbestrittenen Grundlagen des wirtschaftstheoretischen Denkens. Zu den Schülern von M. gehörten  Böhm-Bawerk und  Wieser.
- Hauptwerke: „Grundsätze der Volkswirtschaftslehre“ (1871); „Untersuchungen über die Methode der Sozialwissenschaft und politischen Ökonomik insbesonders“ (1883) und „Die Irrtümer des Historismus in der deutschen Nationalökonomie“ (1884).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Menger — may refer to: People Andreas Menger (born 1972), former German football player Anton Menger (1841–1906), Austrian economist and author; brother of Carl Menger Carl Menger (1840–1921), Austrian economist and author founder of the Austrian School… …   Wikipedia

  • MENGER (K.) — MENGER KARL (1840 1921) Considéré avec Jevons et Walras comme l’un des fondateurs de l’école marginaliste, titulaire de la chaire d’économie politique à l’université de Vienne et membre du Sénat, Karl Menger a exercé sur la pensée économique une… …   Encyclopédie Universelle

  • Menger — Menger, 1) Max, österreich. Politiker, geb. 10. Sept. 1838 zu Neusandec in Galizien, studierte an der Wiener Universität die Rechte und wurde 1871 Advokat in Wien, wo er den Deutschen Verein gründete, ward 1871 von der Stadt Jägerndorf ins… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Menger — Menger, Anton, Jurist, geb. 12. Sept. 1841 zu Maniow in Galizien, 1874 99 Prof. in Wien, gest. das. 7. Febr. 1906; schrieb: »Das Recht auf den vollen Arbeitsertrag in geschichtlicher Darstellung« (3. Aufl. 1904), »Das bürgerliche Recht und die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Menger — Menger, Karl …   Enciclopedia Universal

  • Menger — Fleischmengergasse zwischen Lungengasse und Neumarkt Menger war eine Berufsbezeichnung für bestimmte Angehörige des mittelalterlichen Nahrungsmittelgewerbes. Der Begriff, der in besonderem Maße in der reichsstädtischen Zeit der Stadt Köln verwan …   Deutsch Wikipedia

  • Menger — Mẹnger,   1) Anton, österreichischer Jurist, * Maniowy (Woiwodschaft Krakau) 12. 9. 1841, ✝ Rom 6. 2. 1906, Bruder von 2); ab 1877 Professor in Wien; widmete sich vorwiegend der Propagierung sozialistischer Postulate auf juristischer Grundlage.… …   Universal-Lexikon

  • Menger — 1. Manger. 2. Übername zu mhd., mnd. menger »Friedensstörer, Zwischenträchter, Unruhestifter«. 3. Herkunftsname zu dem Ortsnamen Mengen (Baden Württemberg) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Menger-Schwamm — nach der 4. Iterationsstufe Der Menger Schwamm gehört wie das Sierpinski Dreieck und die Koch Kurve zu den Objekten der fraktalen Geometrie. Der nach Karl Menger benannte Schwamm wurde zum ersten Mal 1926 in seiner Arbeit über Dimensionalität von …   Deutsch Wikipedia

  • Menger Hotel — 2005 …   Wikipedia

  • Menger (Begriffsklärung) — Menger steht für Menger, eine alte Berufsbezeichnung für bestimmte Angehörige des mittelalterlichen Nahrungsmittelgewerbes. Familie Menger von Wolfensgrün: Max Menger (1838 1911), österreichischer Reichsratsabgeordneter Anton Menger (1841 1906),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”